Markiert euch den Zeitraum vom 5. bis 10. September 2023 im Kalender, denn die European Bike Week zieht wieder Tausende von Motorradbegeisterten an den Faaker See. Als größtes Harley-Davidson Treffen in Europa ist dieses Event ein absolutes Muss für jeden Biker.
Hier jetzt ansehen >
Als Bike Week Filmemacher und Blogger kann ich wirklich sagen, dass nirgendwo in Europa sich so sehr zur Anlaufstelle für Motorradbegeisterte entwickelt hat wie die European Bike Week am Faaker See.
Wunderschönes Kärnten – Die schönsten 31 Ausflugsziele, die Du unbedingt entdecken solltest
Entdecke Kärnten! Unterwegs zu den 31 schönsten Ausflugszielen
Zum Buch >> Das findest Du im Reiseführer Kärnten:
- 31 der schönsten Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Orte in Kärnten mit Erlebnisberichten, die Lust auf das nächste Mikroabenteuer machen
- Übersichtskarte mit allen Ausflugszielen
- Mehr als 156 Reisefotos für Deine Inspiration
- Spezial: Großglockner Hochalpenstrasse mit allen Erlebniswelten, Highlights und Aussichtspunkten
- QR-Codes zu allen Ausflugszielen mit mehr Infos zu Anfahrt, Karten und Übersichten
- Tipps zu den besten Wanderwegen an einigen Ausflugszielen
- Adresse mit Parkplatz zur Anfahrt
- Links (mit QR-Codes) zu Video-Guides für ausgesuchte Orte
Dank der Bike Week, dem jährlichen Höhepunkt im Veranstaltungskalender, ist Kärnten ein Paradies für jeden, der auf zwei Rädern unterwegs ist. Die zahlreichen Angebote hier sind einfach unglaublich und machen jeden Bike-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Hinweis zur European Bike Week 2024
Alle aktuellen Informationen zur European Bike Week 2024 findet ihr hier auf meinem Blog. Bleibt auf dem Laufenden über die neuesten Updates, Veranstaltungen und Highlights der kommenden Bike Week. Besucht European Bike Week 2024 und seid bestens informiert, um nichts zu verpassen!
Die letzten beiden Jahre waren ein voller Erfolg und unter dem Motto #BackToTheRoads wird auch die 25. European Bike Week wieder ein spektakuläres Rahmenprogramm bieten. Die Vielfalt an Touren ist einfach fantastisch! Und das ist noch nicht alles: Mit “The Lake Rocks” werden noch mehr Live-Konzerte in die gastronomische Szene gebracht, und auch die Villacher Innenstadt wird wieder ein rockiges Ambiente für alle Bike Week Gäste schaffen.
Ich habe alle wichtigen Infos in der folgenden Roadmap zusammengestellt, um euch bei der Navigation zu den vielen Angeboten zu unterstützen. Also, schnallt euch an, genießt die Fahrt und habt einen sicheren und spannenden Aufenthalt in dieser unglaublichen Region.
Erstes Video von der Bike Week 2023
Erste Eindrücke von der European Bike Week 2023 am Faaker See in Kärnten. In diesem Video Aufnahmen nur mit Original-Harley Sounds. Weitere Videos von der European Bike Week in den nächsten Tagen.
European Bike Week 2023: Die Biker-Sause des Jahres in Kärnten
Es gibt Ereignisse, die man einfach nicht verpassen darf. Und für alle Motorrad-Enthusiasten steht die European Bike Week ganz oben auf dieser Liste. 2023 ist das Event noch einen Ticken aufregender, denn wir haben gleich drei Gründe zum Feiern.
Aber bevor ich darauf eingehe, ein kleiner Hinweis: Wer die Zeit rund um die Bike Week nutzen will, um das malerische Kärnten zu erkunden, findet hier auf meinem Blog www.Kaernten-Guide.de jede Menge Inspirationen zu den schönsten Panoramastraßen, Ausflugszielen und Events in der Region.
Warum 2023 ein besonderes Jahr ist
Dieses Jahr markiert das 25-jährige Bestehen der European Bike Week, die 120-jährige Geschichte von Harley-Davidson und die vierzigste Welle der Harley Owners Group. Ja, ihr habt richtig gehört! Drei Jubiläen in einem – wenn das mal kein Grund zum Feiern ist!
Die Traumkulisse Kärntens

Bevor die Party steigt, lohnt sich schon die Anfahrt durch die atemberaubenden Alpenlandschaften. Und wenn ihr dann in Kärnten ankommt, erwartet euch ein Netz aus kurvigen Straßen und spektakulärem alpinen Panorama. Dazu die legendäre Seerunde, die euch am ikonischen Harleywood-Schriftzug vorbeiführt. Nicht zu vergessen, die markante Harley-Davidson-Skulptur, die euch willkommen heißt.
Mein Film zur Großglockner Hochalpenstraße
Mehr über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kärnten in meinem Film
Was euch erwartet: Bikes, Bikes und noch mehr Bikes
Ihr könnt euch auf die neuesten Modelle von Harley-Davidson freuen, insbesondere die technologisch beeindruckenden CVO Street Glide und CVO Road Glide. Diese Bikes repräsentieren die Spitze des Grand American Touring und sind ein Must-See für jeden, der sich für innovative Motorradtechnik interessiert.
Harley-Davidson Dealer – Highlight der European Bike Week: Wer wird 2023 dabei sein?
Die European Bike Week konnte im letzten Jahr zahlreiche Besucher anziehen, wenn auch nicht in dem Ausmaß der Vorjahre. Ab Donnerstag waren die sonst üblichen Staus erfreulicherweise nicht vorhanden, was vielen Beteiligten durchaus gelegen kam.
Händler aus verschiedenen Ecken Europas waren präsent. Herausragend war der Harley-Davidson Fashion Store aus Sylt, der mit einem umfassenden Sortiment am Faaker See aufwartete und auch 2023 wieder erwartet wird. Zu den weiteren deutschen Teilnehmern zählten Harley-Davidson Hamburg, Rhein-Neckar, H-D Würzburg sowie die Harley Factory Group, die mit der spektakulären LiveWire Clubstyle für Aufsehen sorgte. Wir sind alle gespannt, welche Innovationen die Gruppe dieses Jahr präsentieren wird.
Aber auch europäische Händler wie Harley-Davidson Katowice aus Polen, H-D Wien, Graz, H-D Fischer, H-D Avellino, H-D Civitanova und H-D Sopron haben ihre Teilnahme angekündigt. Nicht zu vergessen das H-D-eigene Merchandise Zelt, das ebenfalls wieder mit dabei sein wird.
Der ultimative Mobilitäts-Guide für die European Bike Week 2023
Ihr wollt wissen, wie ihr am besten von A nach B kommt, ohne immer auf euer Bike angewiesen zu sein? Dann seid ihr hier genau richtig! Die European Bike Week und die Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See haben auch dieses Jahr dafür gesorgt, dass ihr bequem und flexibel unterwegs seid. Die Parkplätze sehr ihr oben ebenfalls in der Map.
Flexibel unterwegs: Shuttle- und Bahndienste
Mit der Erlebnis CARD, die euch ohnehin schon zahlreiche Vorteile bietet, könnt ihr die S-Bahn und bestimmte Shuttle- und Postbus-Linien kostenlos nutzen. Wer die Karte nicht hat, kann die meisten Dienste natürlich auch gegen eine Gebühr nutzen. Also keine Sorge, euer Bike kann zwischendurch auch mal Pause machen.
Kreisverkehr-Regelung: Gut beschildert und gut organisiert
Von Dienstag an gilt wieder eine spezielle Kreisverkehr-Regelung. Achtet einfach auf die Beschilderung vor Ort, und ihr seid safe unterwegs.
Faak – Gödersdorf Shuttle
Erstmalig könnt ihr dieses Jahr von Dienstag bis Samstag zwischen 17:00 Uhr und Mitternacht den Shuttle von Faak nach Gödersdorf nutzen. Der Fahrpreis für eine einfache Fahrt beträgt 3,00 €, die Tageskarte kostet 12,00 €.
Rund um den Faaker See
Von Dienstag bis Samstag fährt der Shuttle um den Faaker See im Taktverkehr von 09:00 Uhr bis 02:00 Uhr. Die Preise sind identisch mit dem Faak-Gödersdorf Shuttle.
Ossiacher See – Villach – Faaker See
Dieser Shuttle ist von Dienstag bis Samstag im Einsatz, und die letzte Fahrt findet in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt. Hier liegt der Preis für eine einfache Fahrt bei 6,00 € und für eine Tageskarte bei 10,00 €.
Villach – Faaker See – Villach
Dieser Shuttle verkehrt ebenfalls von Dienstag bis Samstag. Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt 4,00 €, die Tageskarte kostet 8,00 €.
Bad Bleiberg – Faaker See
Das Nacht-Shuttle “Bleiberg” ist nur in der Nacht von Freitag auf Samstag im Einsatz und ist mit der Erlebnis CARD kostenlos. Wer die CARD nicht besitzt, zahlt für eine einfache Fahrt 4,00 €. Beachtet aber, dass für dieses Shuttle eine Anmeldung erforderlich ist.
Wichtig: Am Samstag während der Harley-Parade
Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr gibt es keinen Verkehr mit dem Villach – Faaker See – Villach Shuttle. Plant also entsprechend!
Egal, ob ihr die ganze Nacht durchmachen oder tagsüber die Gegend erkunden wollt, mit diesen Mobilitäts-Optionen seid ihr bestens versorgt. Wer noch mehr erfahren will, sollte unbedingt meinen Film zur Bikerparade 2022 anschauen – so steigt die Vorfreude auf die diesjährige Parade noch mehr!
Lernen von den Besten – Offroad-Tutorials und mehr: Die neue Adventure Zone
Für alle, die neben dem Asphalt auch den Dreck unter ihren Reifen spüren wollen, gibt’s dieses Jahr erstmals die Adventure Zone. Mitten im Eventgelände könnt ihr euch im Offroad-Bereich so richtig austoben.
Macht euch bereit für ein echtes Offroad-Erlebnis mit den ganz Großen der Szene. Dieses Jahr habt ihr die Chance, von Dakar-Legenden wie dem Spanier Joan Pedrero und dem Briten Mick Extance persönlich zu lernen. Und als wäre das nicht schon genug, zeigt euch der deutsche Offroad-Profi Ralf Wiesenfeller, was im Gelände alles möglich ist. Gemeinsam demonstrieren sie das Potenzial der Pan America 1250, Harleys Abenteuerbike, das definitiv nicht zu unterschätzen ist.
Probefahrt, anyone? Plus: Die H-D 120th Anniversary Modelle
Wenn ihr bisher nur davon geträumt habt, eines der neuesten Harley-Modelle zu fahren, dann ist jetzt eure Chance gekommen. Es stehen diverse Modelle aus den Kategorien Sport, Cruiser, Grand American Touring und Adventure Touring für Probefahrten bereit. Und in der Expo gibt’s noch einen besonderen Leckerbissen: die exklusiven H-D 120th Anniversary Modelle. Diese Bikes sind nicht nur beeindruckend anzuschauen, sondern auch ein Stück lebende Motorradgeschichte.
Die European Bike Week 2023 in Kärnten wird mehr als nur ein Event; es wird eine Feier des Biker-Lebensstils. Für alle, die das ultimative Fahrerlebnis suchen, gibt es hier auf www.Kaernten-Guide.de zahlreiche Tipps und Tricks für die besten Touren und Ausflugsziele im wunderschönen Kärnten. Also, rauf aufs Bike und ab nach Kärnten!
Die ‘The Enthusiast’ App ist Dein offizieller Guide für die European Bike Week 2023
Die offizielle Agenda für die European Bike Week von Harley-Davidson wird ausschließlich in digitaler Form verfügbar sein, gedruckte Flyer sind nicht mehr im Umlauf. Ungefähr eine Woche vor dem Event wird das vollständige Programm in der App “The Enthusiast” sowohl für Apple als auch für Android-Geräte veröffentlicht.
Harley-Village: Das Herzstück der Harley-Davidson Zone
Die 25. European Bike Week wird erneut ein Harley-Village am Bauernmarktgelände am Faaker See bieten. Neben einer Vielzahl an Harley-Davidson-Händlern gibt es auch wieder eine Customizer Area, die für jeden etwas zu bieten hat, der sein Bike individualisieren möchte.
Map des Harley Village auf Google Map
Entdecke das Harley Village mit unserer interaktiven Google Map! Klicke auf die einzelnen Markierungen, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Kulinarik und Unterhaltung
Ein beliebter Farmers Market sowie der Carinthian Corner und die Harley-Bar runden das gastronomische Angebot ab. Darüber hinaus sind erneut Konzerte und eine Custom Bike Show im Programm, die für vielseitige Unterhaltung sorgen.
120 Jahre Harley-Davidson: Eine Zeitreise
In diesem Jubiläumsjahr wird es eine Sonderausstellung geben, die den Bogen von den Anfängen bis zur modernen Ära spannt. Eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an H-D-Motorrädern wird die Entwicklung des Unternehmens im Laufe der Jahre veranschaulichen.
Adventure Zone: Die Pan America™-Experience
Ein neues Highlight ist die Pan America™-Experience. Sie bietet professionelle Stuntshows, erfahrene Instruktoren und Testmöglichkeiten. Unter anderem werden Dakar-Legende Mick Extance und Rallye-Profi Ralf Wiesenfeller vor Ort sein. Zusätzlich werden tägliche Demos von der spanischen Offroad-Fahrerin Joan Pedrero stattfinden.
Probefahrten: Die H-D-Bikes von 2023
Für alle, die die neuesten Modelle von Harley-Davidson selbst erleben möchten, gibt es die Möglichkeit zu Probefahrten. Um sicherzugehen, dass das gewünschte Modell verfügbar ist, empfiehlt sich eine vorherige Anmeldung.
Shopping Village: Biker-Ausrüstung und mehr
Das Shopping Village wird mit mehr als 80 Anbietern alles bieten, was das Biker-Herz begehrt, von Ausrüstung bis zu speziellen Gadgets.
Insgesamt bietet die 25. European Bike Week eine umfassende und vielfältige Erlebnislandschaft für alle Motorradbegeisterten. Ich freue mich, euch dort zu sehen!
Expo für Harley-Enthusiasten: Ein Muss für alle Fans
Die Expo für Harley-Liebhaber darf natürlich nicht fehlen. Mit einer Vielzahl an brandneuen Motorrädern des aktuellen Modelljahres sowie einzigartigen Gestaltungsideen aus der Region, ist die Ausstellung ein wahrer Magnet. Für Mitglieder der Harley Owners Group (H.O.G.) bietet sich die ideale Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch, ob mit Gleichgesinnten oder den Harley-Experten vor Ort.
Fachkundige Crew: Expertise und Herzblut
Das sachkundige und begeisterte Harley-Team ist vor Ort, um alle Besucher der diesjährigen European Bike Week herzlich in Empfang zu nehmen. Sie können es kaum erwarten, euch auf österreichischem Boden zu begrüßen.
Offizielle Harley-Händler: Ein Paradies für Ausstattung und mehr
Wie gewohnt werden auch diverse offizielle Harley-Händler auf der Veranstaltung vertreten sein. Sie stellen ihre neuesten Ausstattungen und Accessoires vor, damit ihr euer Biker-Erlebnis noch intensiver gestalten könnt.
Custom Bike Show: Ein Fest für die Augen
Am Freitag, den 8. September, steht ein besonderes Highlight auf dem Plan: Die Custom Bike Show. Die kostenlose Anmeldung beginnt um 10 Uhr morgens. Die Bewertung der Bikes erfolgt um 14 Uhr, und die feierliche Prämierung der beeindruckendsten Teilnehmer ist für 16:30 Uhr angesetzt.
Oldtimer, Custombikes und die Show der Superlative
Die Bikes sind bei der European Bike Week nicht nur Transportmittel, sondern echte Stars der Show. Besonders beeindruckend sind die Oldtimer, die in einer speziellen Ausstellung zu bewundern sind. Aber auch die Custombikes bekommen ihre eigene Bühne: Die Custombike-Show, unterstützt von Metzeler, findet am Freitag statt und ist ein echter Publikumsmagnet. Hier messen sich die kreativsten und aufwendigsten Umbauten in einem Kampf um Ruhm, Ehre und natürlich die begehrten Pokale. In sechs Kategorien werden insgesamt 15 Preise verliehen, inklusive des “Best in Show” und des “People’s Choice Award”.
Öffnungszeiten des Harley Village
- Dienstag, 5. September: 12 Uhr bis 20 Uhr
- Mittwoch, 6. September bis Samstag, 9. September: 10 Uhr bis 20 Uhr
- Sonderöffnung: Einige Händler sind am Sonntag, 10. September, noch bis 14 Uhr für euch da.
Plant euren Besuch im Rahmen dieser Zeiten, um das Beste aus der European Bike Week herauszuholen!
Carinthian Corner: Der Geheimtipp für Einheimisches Flair
Wenn ihr an der European Bike Week teilnehmt, solltet ihr euch den Carinthian Corner nicht entgehen lassen. Direkt angrenzend an das Harley-Village in Faak am See, ist dieser Ort der Inbegriff für authentisches, lokales Handwerk und Gastronomie. Hier gibt’s alles, von einzigartigen Handwerkskunst bis hin zu speziellen lokalen Produkten, die ihr sonst nirgends findet.
Kulinarische Highlights: Ein Genuss für den Gaumen
Christof Ott, ein Faaker Gastronom, legt von Dienstag bis Samstag wieder ordentlich auf den Grill. Beginnt euren Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, das von frischen Croissants bis zum Frühstücks Burger reicht. Und falls euch im Laufe des Tages der Magen knurrt, stehen bis spät in die Nacht Grill-Spezialitäten und handgemachte Leckereien auf der Speisekarte. Durstig? Dann probiert das offene Bier von lokalen Privatbrauereien, Weine aus der Steiermark und Kärnten oder hausgemachte Säfte.
Öffnungszeiten: Wann der Genuss auf euch wartet
- Dienstag bis Samstag: 09:00 Uhr bis Mitternacht
- Sonntag: 09:00 Uhr bis Mittag
Rockige Nächte und Vielfalt an Ständen: Etwas für jeden Geschmack
Wenn die Sonne untergeht, geht die Party erst richtig los. Zwei Bühnen bieten allabendlich Raum für Livebands, die das Publikum bis nach Mitternacht rocken. Von lokalen Größen bis hin zu international bekannten Acts ist alles dabei, um sicherzustellen, dass die Stimmung immer auf dem Höhepunkt bleibt.
Aber die European Bike Week ist nicht nur ein Fest für die Ohren; sie ist auch ein Paradies für Shopaholics und Feinschmecker. Mit mehr als 100 Ständen, darunter die von Harley-Davidson Fashion- und Parts-Händlern, unserem Car-Partner Ford und Reifenprofi Metzeler, ist für jeden etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zahlreiche Caterer und Bartender sorgen dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleibt. Besonders hervorzuheben ist die neu gestaltete Saloon Bar, die ein weiteres Highlight für Genießer darstellt.
Für alle, die mehr über Kärnten und die European Bike Week erfahren wollen – von der eindrucksvollen Natur bis zu den Events, die man einfach nicht verpassen darf – checkt meinen Blog auf www.Kaernten-Guide.de aus. Dort findet ihr eine Menge Insider-Tipps, die euren Trip unvergesslich machen. Cheers und bis bald auf der Straße!
Live-Musik im Saloon Bar des Harley-Village: Der Rhythmus der Bike Week
Wenn ihr auf der Suche nach der Soundtrack der Bike Week seid, dann seid ihr im Saloon Bar des Harley-Village genau richtig. Von Dienstag bis Samstag gehen hier 40 Konzerte mit 25 verschiedenen Bands und Solokünstlern über die Bühne.
Dienstag, 05.09. – Der Auftakt
- 17:30 Uhr: Buzgi
- 19:30 Uhr: Noisepollution Rockrevue
- 22:00 Uhr: Contra
- 00:30 Uhr: George Matters Trio
Mittwoch, 06.09. – Von Akustik bis Rock
- 17:30 Uhr: Acöustic Frönt
- 19:30 Uhr: T.G. Copperfield & The Electric Band
- 22:00 Uhr: Crooks & Straights
- 00:30 Uhr: Mr. & Mrs Curtis
Donnerstag, 07.09. – Blues trifft auf Energie
- 17:30 Uhr: Mr. & Mrs Curtis
- 19:30 Uhr: Rush-Hour The Band
- 22:00 Uhr: Tobacco Road Blues Band
- 00:30 Uhr: Buzgi
Freitag, 08.09. – Mehr als Cover
- 17:30 Uhr: Acöustic Frönt
- 19:30 Uhr: Oakheart
- 22:00 Uhr: Coverqueen
- 00:30 Uhr: Mr. & Mrs Curtis
Samstag, 09.09. – Das große Finale
- 17:30 Uhr: Buzgi
- 19:30 Uhr: Lee’s Revenge
- 22:00 Uhr: Roland Mutter Band
- 00:30 Uhr: Acöustic Frönt
Es wird definitiv für jeden etwas dabei sein, egal ob ihr eher auf akustische Klänge oder satte Rockriffs steht. Ein echter Tipp: Verpasst nicht die Late-Night-Shows. Die Atmosphäre ist elektrisch, und es ist die perfekte Art, einen Bike-Tag ausklingen zu lassen. Seid dabei, wenn die European Bike Week zum musikalischen Hotspot wird.
Harley Bar im Harley-Village: Der Ort für Nachtschwärmer
Die Harley Bar im Harley-Village ist der perfekte Ort, um nach einem Tag voller Bike-Action abzuschalten oder weiterzufeiern. Die Türen stehen für euch von Dienstag bis Donnerstag bis 01:00 Uhr und Freitag und Samstag sogar bis 02:00 Uhr offen. Und das Beste daran: Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 05.09. – Ein gemischtes Line-up
- 17:30 Uhr: Acöustic Frönt
- 19:30 Uhr: Markus Wutte
- 22:00 Uhr: Status Quo Double Group
- 00:30 Uhr: The Dreckpack
Mittwoch, 06.09. – Mehr als nur Hintergrundmusik
- 17:30 Uhr: Mr. & Mrs Curtis
- 19:30 Uhr: The Strongbow
- 22:00 Uhr: The Devil Ducks
- 00:30 Uhr: The Dreckpack
Donnerstag, 07.09. – Ein Abend für Rock-Fans
- 17:30 Uhr: Buzgi
- 19:30 Uhr: Badass Sound Factory [B.A.S.F.]
- 22:00 Uhr: Room Service [Bryan Adams Tribute]
- 00:30 Uhr: Acöustic Frönt
Freitag, 08.09. – Ein bisschen Soul im Mix
- 17:30 Uhr: Mr. & Mrs Curtis
- 19:30 Uhr: Let‘s Fezz
- 22:00 Uhr: Diana Babalola & Band
- 00:30 Uhr: The Dreckpack Band
Samstag, 09.09. – Das Finale
- 17:30 Uhr: George Matters Trio
- 19:30 Uhr: Cindy & The Rock History
- 22:00 Uhr: Stiletto Rockband
- 00:30 Uhr: The Dreckpack Duo
Egal, was euer Musikgeschmack ist, hier ist für jeden etwas dabei. Von souligen Klängen bis zu harten Rockriffs, die Harley Bar wird nicht enttäuschen. Glaubt mir, dieser Ort ist ein Must-Visit, um die European Bike Week in vollen Zügen zu genießen.
Arneitz Village Live-Musik: Der heilige Gral der Biker-Sounds
Wenn ihr auf der Suche nach legendären Live-Auftritten seid, die euer Biker-Herz höherschlagen lassen, dann schaut unbedingt in der großen Event-Halle im Arneitz Village vorbei. Jedes Jahr geben sich hier Top-Bands die Ehre, und dieses Jahr sieht nicht anders aus.
Donnerstag, 31.08. – Rockklassiker mit Meilenstein
- 19:30 Uhr: Meilenstein
Freitag, 01.09. & Montag, 04.09. – Doppelpack The Strongbow
- 20:00 Uhr: The Strongbow
Samstag, 02.09. & Sonntag, 03.09. – Rock ‘n Roll mit She’s Got Balls
- 20:00 Uhr: She’s Got Balls
Dienstag, 05.09. – Starbesetzung mit Siggi Schwarz & Friends
- 21:00 Uhr: Siggi Schwarz & Friends
Mittwoch, 06.09. – Tribute Night mit Eisernmann
- 21:00 Uhr: Eisernmann – Rammstein Tribute
Donnerstag, 07.09. – Für Queen-Fans ein Muss: Break Free
- 21:00 Uhr: Break Free – Europe’s Best Queen Tribute
Freitag, 08.09. & Samstag, 09.09. – Abschluss mit The Monroes
- 20:00 Uhr: The Monroes
Egal, ob ihr ein Fan von Klassikern seid oder Tributes euer Ding sind, die Event-Halle im Arneitz Village hat für jeden Geschmack etwas parat. Also, stellt sicher, dass ihr euch das nicht entgehen lasst, denn hier werdet ihr Teil von Nächten, die in die Bike-Week-Geschichte eingehen werden.
Fahrspaß und Freiheit: Die Must-See Panoramastraßen Kärntens für Biker
Kärnten ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Eldorado für Biker, die das Gefühl der Freiheit auf zwei Rädern auskosten möchten. Die Region ist gesegnet mit einigen der atemberaubendsten Panoramastraßen Europas. Kurvenreiche Strecken, schwindelerregende Höhen und Ausblicke, die dich sprachlos machen werden – all das und mehr wartet hier auf dich. Ich habe meine Reifen auf diesen Straßen abgenutzt und jeden Moment davon auf Film festgehalten. Also schnallt euch an, denn wir starten jetzt in ein Abenteuer, das euch durch Kärntens spektakulärste Gebirgs- und Panoramastraßen führt.
Die Großglockner Hochalpenstraße: Der ultimative Road Trip durch Österreichs Alpenjuwel – Jetzt im Film!

Die Großglockner Hochalpenstraße ist nicht einfach nur eine der bekanntesten Alpenstraßen – sie ist ein echtes Meisterwerk und ein Muss für jeden passionierten Motorradfahrer. Sie schlängelt sich auf 48 Kilometern durch die majestätischen Alpen und bietet 36 Kehren, die jeden Fahrer herausfordern und begeistern.

Aber es ist mehr als nur das Asphaltband, das diese Route so einzigartig macht. Die Straße ist eingebettet in eine atemberaubende Naturkulisse, die den Blick immer wieder von der Straße ablenkt. Die majestätischen Gipfel, die sattgrünen Almwiesen und die rauschenden Gletscherflüsse begleiten dich auf dieser unvergleichlichen Reise. Wenn das alleine nicht genug ist, gibt es entlang der Straße auch zahlreiche Stopps, wo du das Bike abstellen und die Aussicht in vollen Zügen genießen kannst. Ob es der höchste Punkt der Straße, die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, oder einer der vielen Aussichtspunkte ist, die sich für ein Selfie anbieten – hier ist für jeden etwas dabei.
Für alle, die diese phänomenale Route in voller Tiefe erleben möchten, habe ich einen besonderen Leckerbissen: Mein Film auf YouTube nimmt euch mit auf diese atemberaubende Tour und zeigt nicht nur die spektakulärsten Kurven und atemberaubendsten Aussichtspunkte, sondern auch Insider-Tipps, die ihr in keinem Reiseführer findet. Ich nehme euch mit zu den versteckten Juwelen entlang der Route, zeige euch, wo man das beste Alpenpanorama genießt und wo sich die besten Fotostopps befinden. Wenn ihr also den Großglockner wie ein Insider erleben wollt, solltet ihr euch diesen Film nicht entgehen lassen!
Ich habe meine ganze Erfahrung und Leidenschaft in diese Produktion gesteckt, um euch das ultimative Erlebnis der Großglockner Hochalpenstraße zu bieten. Ob du sie schon mal gefahren bist oder es dein erster Trip wird, dieser Film gibt dir das Gefühl, als wärst du selbst dabei. Also, worauf wartest du noch? Klickt auf den Link, schwingt euch in den Sattel und erlebt den Großglockner, als wärt ihr selbst dabei. Das ist die nächste beste Sache zum Fahren – versprochen!
Nockalmstraße: Ein Paradies in den Nockbergen

Die Nockalmstraße führt durch den Biosphärenpark Nockberge und bietet auf 35 Kilometern ein vielseitiges Erlebnis, das vom sanften Gleiten bis zu anspruchsvollen Kurven alles bietet. In meinem YouTube-Film zur Nockalmstraße gebe ich euch einen Vorgeschmack darauf, was euch erwartet. Eine Fahrt, die man einfach erlebt haben muss.
Goldeck Panoramastraße: Blick in die Ferne

Für diejenigen, die es bis auf 1.895 Meter Seehöhe zieht, ist die Goldeck Panoramastraße ein Muss. Auf dieser 14,5 Kilometer langen Strecke genießt man traumhafte Aussichten, die weit über die umliegende Bergwelt und den Millstätter See reichen. Ein Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen.
Villacher Alpenstraße: Der Natur ganz nah

Nicht weniger beeindruckend ist die Villacher Alpenstraße, die sich über 16,5 Kilometer hinzieht. Mit ihren sieben Kehren und 116 Kurven ist diese Straße eine Einladung, den Naturpark Dobratsch aus einer neuen Perspektive zu erleben. Unterwegs bieten sich einzigartige Landschaften und spektakuläre Ausblicke, die man einfach gesehen haben muss.
Kärnten ist definitiv mehr als nur ein Reiseziel für Motorradfahrer. Es ist ein Gesamterlebnis, das den Fahrspaß mit unvergesslichen Landschaften verbindet. Und die Straßen? Sie sind die Sahnehäubchen auf diesem köstlichen Kuchen. Also, rauf aufs Bike und ab in die Berge! Die Straße wartet.
Entdecke Kärnten mit dem H.O.G. Kärnten Chapter: Drei Touren, die du nicht verpassen solltest!
In den vergangenen Jahren hat das H.O.G. Kärnten Chapter bereits beeindruckende Ausfahrten im Rahmen der European Bike Week organisiert. Auch dieses Jahr haben sie drei spektakuläre Touren durch das idyllische Kärnten im Angebot. Jede Tour dauert etwa 4-5 Stunden und deckt eine Strecke von ungefähr 180 Kilometern ab.
Geführt von lokalen Bike-Enthusiasten, sind diese Touren die perfekte Möglichkeit, die atemberaubende Schönheit Kärntens aus erster Hand zu erleben. Die Fahrten sind nicht nur ein besonderes Highlight für die Teilnehmenden, sondern auch die offiziellen Touren der European Bike Week. Das alles findet in Kooperation mit dem Harley-Davidson Vertragshändler Motodrom aus Klagenfurt statt.
Nutze die Gelegenheit, Kärnten in seiner vollen Pracht zu erleben. Melde dich noch heute für diese unvergesslichen Touren an!
Nutze die einmalige Gelegenheit, Kärnten auf unvergleichliche Weise zu erleben. Melde dich noch heute an, um Teil dieser unvergesslichen Touren zu werden! Für weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten besuche die offizielle Webseite des H.O.G. Kärnten Chapters unter www.kaerntenchapter.at/touren/.
Und wenn du nach weiteren großartigen Möglichkeiten suchst, Kärnten zu erkunden, schau auf meinem Blog www.Kaernten-Guide.de vorbei. Dort findest du die besten und schönsten Ausflugsziele, Panoramastraßen, Events und Highlights, die diese malerische Region zu bieten hat.
Villach: Die Biker-Hauptstadt, wo jeder willkommen ist
Villach rollt den roten Teppich für uns Biker aus, wie jedes Jahr. Und dieses Jahr gibt’s was Besonderes für die #BackToTheRoads-Community.
VIP-Parkplätze: Direkt am Puls des Geschehens
Ab dem 5. September könnt ihr eure Maschinen auf speziell eingerichteten VIP-Stellplätzen in der Fußgängerzone parken. Ihr seid somit immer mittendrin, statt nur dabei.
Kärntens Schönstes Wohnzimmer: Villachs Innenstadt
Von erweiterten Gastgärten bis zu auffallender Deko – die Stadt zeigt sich von ihrer besten Seite. Und wenn euch der Shopping-Hunger packt, gibt’s spezielle Shopping Nights und jede Menge Kultur, um den Geist zu füttern.
Mittwochs & Freitags: Wohnzimmerkonzerte
In ausgewählten Gastgärten wird die Stimmung mit legendären Wohnzimmerkonzerten ordentlich angeheizt. Für das genaue Line-Up, schaut einfach auf den Seiten 16 und 17 nach.
Samstags Highlight: Die Bikerparade
Und natürlich, der Höhepunkt, auf den wir alle warten: Die große European Bike Week Parade durch das Villacher Zentrum, die traditionell samstags gegen 12:15 Uhr startet.
Das wird ein Fest, Leute. Wer das verpasst, hat echt was verpasst. Also, bis dann in Villach!
Villach DRAUpuls Show: Lichter, Musik, Action!
Magische Wasserspiele an der Drau
Klar, Biker leben für die Straße. Aber wer sagt, dass wir uns nicht auch mal zurücklehnen und die Show genießen können? Die DRAUpuls Wassershow direkt im Zentrum von Villach ist da genau das Richtige.
Faszinierende Lichter und Sounds
Mit einer Kombination aus Lichteffekten und Musik wird die Wasseroberfläche der Drau zum Leben erweckt. Ein echter Hingucker, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Verschiedene Themen für jeden Geschmack
Nach dem Erfolg der “Rock-IT” Show im letzten Jahr gibt’s dieses Jahr zwei Neuzugänge: “James Bond in Concert” und “Italo Hits”. Da ist für jeden von uns was dabei.
Zeitplan
- Montag [04.09], 21:30 Uhr: ROCK-IT
- Dienstag [05.09], 21:30 Uhr: JAMES BOND IN CONCERT
- Mittwoch [06.09], 21:30 Uhr: ITALO-HITS
- Donnerstag [07.09], 21:30 Uhr: ROCK-IT
- Freitag [08.09], 21:30 Uhr: JAMES BOND IN CONCERT
- Samstag [09.09], 21:30 Uhr: ITALO-HITS
Harry’s Bike Tours: Straßenmeisterei mit Local-Flair
Jeden Tag was Neues auf zwei Rädern
Freunde, es gibt nix besseres als das Gefühl von Freiheit auf dem Bike, und wer kann euch die Gegend besser zeigen als echte Locals? Im Zeitraum vom 02. bis zum 09.09. habt ihr die Chance, an speziell organisierten Ausfahrten teilzunehmen. Dank Harry Pucher und seiner Crew wird das keine 08/15-Tour, sondern ein echter Geheimtipp.
Das Motto: “Fahren. Genießen. Wohlfühlen.”
Das Credo steht für sich. Kein Schnickschnack, einfach nur gute Routen und gutes Feeling. Dass die Jungs die Gegend kennen wie ihre eigene Hosentasche, ist dabei das Sahnehäubchen. Ach ja, mit der Erlebnis CARD sind die Touren sogar umsonst.
Der Startpunkt & Zeit
Täglich geht’s um 9:30 Uhr los, Treffpunkt ist die Tourismusinfo in Drobollach. Und für jeden ist was dabei: von kurzen 4-Stunden-Touren bis hin zu ganztägigen Erkundungen.
Die Highlights
- Hütten-Tour: 5 Std, 150 km, inkl. Verkostung
- Wocheiner See & Triglav National Park: 7 Std, 210 km
- Gailtaler-Speck-Tour: 5 Std, 160 km, mit Speck-Verkostung
- 1.-Weltkriegs-Tour durchs Isonzotal: 8 Std, 240 km
- Cappuccino- & Gelati-Tour: 7 Std, 220 km
- Natur-Pur-Tour: 6 Std, 170 km
- Lady-Tour nur für weibliche Lenkerinnen: 6 Std, ca. 180 km
- …und viele mehr!
Ob kulinarische Entdeckungen oder Geschichtstouren, ob allein oder mit dem Partner – bei Harry’s Bike Tours findet jeder was.
Also, lass die Reifen glühen und sei dabei! Bis die Tage.
Wichtige Infos: Anmeldung & Kosten
Voranmeldung ist ein Muss!
Leute, aufgepasst! Wenn ihr bei diesen genialen Touren dabei sein wollt, müsst ihr euch vorher anmelden. Bis 15:00 Uhr am Tag vor der Tour könnt ihr das machen. Einfach durchklingeln unter +43 664 133 41 46 oder +43 664 150 12 06.
Die Erlebnis CARD rockt!
Habt ihr die Erlebnis CARD? Dann ist eure Tour umsonst. Null, nada, niente, kein Cent! Falls ihr die CARD nicht habt, sind es 59,00 € pro Tour.
AGB und mehr
Natürlich gelten auch hier Regeln. Werft einen Blick auf die AGB der Erlebnis CARD, damit alles glatt läuft. Mehr Infos dazu gibt’s auf der offiziellen Website: card.visitvillach.at
Also, Tank voll, Helm auf und los geht’s. Macht den Asphalt heiß!
Die Touren sind gratis mit der Erlebnis-Card, die es bei vielen Gastgebern in Kärnten gibt. Mehr Infos dazu: Mehr dazu auf: www.bikeweek.at
Das große Finale: Europas größte Biker Parade
Nach einer Woche des Kurvenkämpfens, des Erkundens und der Freundschaft kommt der traditionelle Höhepunkt der European Bike Week: die European Bike Week Parade. Diese Parade ist nicht nur irgendeine Parade; sie ist die größte ihrer Art in Europa. Über Tausende von Bikerinnen und Bikern starten ihre Motoren um 12:00 Uhr und erzeugen einen Sound, den man hören muss, um ihn zu glauben.
Mein Video von der Bike Week Parade 2023
Die Parade am 9. September 2023 war ein besonderes Spektakel. Pünktlich um 12:00 Uhr setzte sie sich am Faaker See in Bewegung und schlängelte sich durch die malerischen Städte Finkenstein, Villach und Feldkirchen. Der Ausflug um den Ossiacher See und weiter nach Wernberg und Rosegg war ein visuelles Fest für alle Biker und Fans, bevor der Tross schließlich wieder zum Faaker See zurückkehrte.
Es war eine fantastische Gelegenheit, einige der beeindruckendsten Maschinen auf den Straßen in Aktion zu erleben und in die besondere Atmosphäre dieser einmaligen Veranstaltung einzutauchen.
Die Route hat es in sich: Vom Faaker See geht es über Finkenstein durch das Zentrum von Villach und weiter nach Feldkirchen. Um den Ossiacher See herum fahren wir via Wernberg und Rosegg zurück nach Faak am See. Ein Ritt, der die ganze Bandbreite der Kärntner Schönheit zeigt.
Die geplante Route 2023 sieht so aus:
Wichtige Verkehrshinweise:
- #01: Aufstellung: Ab 10:00 Uhr findet die Aufstellung am „Pogöriacher Kreuz“ statt. Das ist die Kreuzung zwischen der B85 und der L53. Seid pünktlich, um euren Platz zu sichern.
- #02: Straßensperre A10: Zwischen 12:30 und 15:00 Uhr ist die Anschlussstelle Villach – Ossiacher See gesperrt. Plane dies bei deiner Anfahrt ein.
- #03: Straßensperre A2: Die Abfahrt Wernberg ist zwischen 13:00 und 15:00 Uhr gesperrt. Stellt sicher, dass ihr alternative Routen im Kopf habt.
Stimmungsvolle Einstimmung auf die Biker Parade 2023: Mein Film von der Parade 2022
Fieberst du auch schon der größten Biker Parade Europas entgegen, die dieses Jahr wieder am Faaker See ihren epischen Startpunkt hat? Dann hab ich genau das Richtige für dich: Mein exklusiver Film von der Parade 2022. Dieses Video wird nicht nur die Vorfreude für die kommende Parade 2023 entfachen, sondern euch auch überraschende Einblicke liefern.
Lasst euch von den besten Momenten der vergangenen Parade inspirieren und bekommt einen Vorgeschmack darauf, was euch dieses Jahr erwartet. Mein Film bringt euch das unvergessliche Erlebnis direkt nach Hause.
Klickt jetzt rein und genießt die einmalige Atmosphäre, die Biker-Community und natürlich die unglaubliche Vielfalt an Motorrädern. So könnt ihr euch perfekt auf die Bikerparade 2023 einstimmen und wisst, worauf ihr euch freuen könnt!
Macht euch bereit, den Spirit der Biker-Community in voller Länge zu erleben. Die Vorfreude ist die schönste Freude, und mein Film wird dafür sorgen, dass eure Erwartungen auf ein ganz neues Level gehoben werden.
Bis dann am Faaker See, Alex!