Die Großglockner Hochalpenstraße (mein Guide hier) ist endlich wieder geöffnet! Seit dem 19. April 2025 kannst du die legendäre Panoramastraße zwischen Salzburg und Kärnten wieder befahren. Doch Achtung: Die Mautpreise haben sich geändert und du solltest unbedingt die neuen Öffnungszeiten beachten. Hier erfährst du alles, was du für deine Fahrt über Österreichs höchste Passstraße wissen musst.
Hier jetzt ansehen >

Saisonstart 2025: Großglockner ist wieder befahrbar
Der “Durchstich” ist geschafft! Am 19. April 2025 trafen sich die Schneeräumtrupps an der Landesgrenze zwischen Salzburg und Kärnten und gaben damit den Weg frei für eine der spektakulärsten Fahrerlebnisse Europas. Die 47,8 Kilometer lange Strecke mit ihren berühmten 36 Kehren führt von Fusch an der Glocknerstraße in Salzburg bis nach Heiligenblut in Kärnten.
Wunderschönes Kärnten – Die schönsten 31 Ausflugsziele, die Du unbedingt entdecken solltest
Entdecke Kärnten! Unterwegs zu den 31 schönsten Ausflugszielen
Zum Buch >> Das findest Du im Reiseführer Kärnten:
- 31 der schönsten Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Orte in Kärnten mit Erlebnisberichten, die Lust auf das nächste Mikroabenteuer machen
- Übersichtskarte mit allen Ausflugszielen
- Mehr als 156 Reisefotos für Deine Inspiration
- Spezial: Großglockner Hochalpenstrasse mit allen Erlebniswelten, Highlights und Aussichtspunkten
- QR-Codes zu allen Ausflugszielen mit mehr Infos zu Anfahrt, Karten und Übersichten
- Tipps zu den besten Wanderwegen an einigen Ausflugszielen
- Adresse mit Parkplatz zur Anfahrt
- Links (mit QR-Codes) zu Video-Guides für ausgesuchte Orte
Du kannst nicht nur die Hauptstrecke befahren, sondern auch die Abzweigungen zur Edelweißspitze auf 2.572 Metern Seehöhe und zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2.369 Metern sind bereits geöffnet. Dort erwartet dich ein unvergesslicher Blick auf Österreichs höchsten Berg, den Großglockner.
🎥 Mein Kärnten YouTube-Video
Erlebe die atemberaubende Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße in meiner exklusiven Video-Dokumentation. Spektakuläre Aufnahmen, alle wichtigen Stopps und Insider-Tipps für deine perfekte Alpenstraßen-Tour!
Über 134 Travel Videos aus Österreich, Deutschland, USA und weiteren Ländern auf meinem YouTube-Kanal mit über 10.593 Abonnenten!
📖 Wunderschönes Kärnten – Die schönsten 31 Ausflugsziele
Entdecke in meinem persönlichen Reiseführer die absoluten Geheimtipps und Highlights Kärntens! 31 sorgfältig ausgewählte Ausflugsziele mit Insider-Informationen, die du in keinem anderen Reiseführer findest.
Neue Mautpreise 2025: Das kostet deine Fahrt
Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine Privatstraße, weshalb für die Befahrung Maut erhoben wird. Die Preise für 2025 sind moderat gestiegen, aber angesichts des einzigartigen Erlebnisses durchaus gerechtfertigt. Hier die aktuellen Tarife im Überblick:
Tageskarte:
- PKW: 45 Euro
- Motorrad: 35 Euro
Aufzahlung für den zweiten Tag:
- PKW und Motorrad: jeweils 17 Euro
Längere Aufenthalte:
- 3-Wochen-Karte PKW: 90 Euro
- 3-Wochen-Karte Motorrad: 70 Euro
- Saisonkarte: 126,50 Euro für PKW und Motorrad
Rundfahrtkarte:
- PKW: 54 Euro
- Motorrad: 44 Euro

Öffnungszeiten 2025: Wann du fahren kannst
Die Öffnungszeiten der Großglockner Hochalpenstraße variieren je nach Jahreszeit. Du solltest unbedingt die aktuellen Zeiten beachten, da die Einfahrt nur bis 45 Minuten vor der jeweiligen Sperrzeit möglich ist:
- 19. April bis 31. Mai 2025: 6:00 bis 20:00 Uhr
- 1. Juni bis 31. August 2025: 5:30 bis 21:00 Uhr
- 1. September bis Wintersperre: 6:00 bis 19:30 Uhr
Beachte, dass die Straße wetterabhängig ist. Je nach Witterung kann Winterausrüstung erforderlich sein. Den aktuellen Status der Straße und eventuelle Sperrungen kannst du auf der Website der Betreiber unter grossglockner.at einsehen.
🏔️ Panoramastraßen in Kärnten
Erlebe die spektakulärsten Panoramastraßen Kärntens. Atemberaubende Ausblicke, kurvenreiche Bergstraßen und unvergessliche Fahrerlebnisse durch die Alpen.
Wo du die Maut bezahlst
Die Maut wird an zwei Kassenstellen erhoben:
- Salzburger Seite: Kassenstelle Ferleiten
- Kärntner Seite: Kassenstelle Heiligenblut
Die Mautstraße wird von der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) betrieben. Du kannst die Maut vor Ort bar oder mit Karte bezahlen.

Highlights entlang der Strecke
Die Großglockner Hochalpenstraße ist mehr als nur eine Verbindungsstraße – sie ist ein Erlebnis für sich. Diese Highlights erwarten dich:
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe: Auf 2.369 Metern Seehöhe bietet sich dir ein spektakulärer Blick auf den Großglockner und den Pasterzengletscher. Das Besucherzentrum informiert über die alpine Natur und Geschichte der Region.

Edelweißspitze: Mit 2.572 Metern ist sie der höchste Punkt der Großglockner Hochalpenstraße. Von hier hast du einen 360-Grad-Panoramablick über die Alpen.

Murmeltiere: Besonders am späten Nachmittag kannst du die zutraulichen Murmeltiere beobachten, die sich gerne in der Nähe der Straße aufhalten.

Tipps für deine Fahrt
Damit deine Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, hier einige wichtige Tipps:
Wetter beachten: Die Wetterbedingungen können sich schnell ändern. Informiere dich vorab über die aktuellen Verhältnisse und pack warme Kleidung ein.
Winterausrüstung: Je nach Witterung können Winterreifen oder Schneeketten erforderlich sein. Diese Informationen findest du auf der Website der Betreiber.
Beste Reisezeit: Die schönsten Ausblicke hast du bei klarem Wetter. Frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage bieten oft die beste Sicht.
Pausen einplanen: Die Fahrt solltest du nicht hetzen. Plane genügend Zeit für Fotostopps und die Besichtigung der Highlights ein.

Anreise nach Heiligenblut in Kärnten
Heiligenblut am Großglockner ist der perfekte Ausgangspunkt für deine Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße. Der malerische Ort liegt im Mölltal und bietet eine traumhafte Kulisse mit Blick auf Österreichs höchsten Berg.
Adresse: Heiligenblut am Großglockner, 9844 Heiligenblut (Kärnten)
Von Heiligenblut aus kannst du nicht nur die Großglockner Hochalpenstraße befahren, sondern auch herrliche Wanderungen unternehmen oder die berühmte Wallfahrtskirche St. Vinzenz besuchen.

Restaurant-Tipp: Genuss mit Panorama
Nach der spektakulären Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße solltest du unbedingt einen Stopp im Restaurant Kaiser Franz Josef einlegen. Direkt an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe gelegen, bietet das Restaurant nicht nur traditionelle Kärntner und österreichische Küche, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf den Großglockner. Besonders empfehlenswert sind die Kärntner Kasnudeln und der Kaiserschmarrn mit Blick auf den höchsten Berg Österreichs (Kaiser-Franz-Josefs-Höhe 30, 9844 Heiligenblut). Weitere Informationen findest du auf der Website des Restaurants (www.grossglockner.at).
🗺️ Ausflugsziele in Kärnten
Hier findest du die schönsten Ausflugsziele in Kärnten. Von den majestätischen Alpen bis zu den kristallklaren Seen – Kärnten bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Geschmack.

Häufige Fragen zur Großglockner Hochalpenstraße
Ist die Großglockner Hochalpenstraße das ganze Jahr geöffnet?
Nein, die Straße ist nur in der wärmeren Jahreszeit befahrbar, meist von April bis Oktober/November. Der genaue Zeitraum hängt von den Wetterbedingungen ab.
Kann ich mit dem Wohnmobil über die Großglockner Hochalpenstraße fahren?
Ja, Wohnmobile bis zu einer bestimmten Größe sind erlaubt. Informiere dich vorab über die aktuellen Bestimmungen auf der Website der Betreiber.
Gibt es Rabatte für die Maut?
Ja, es gibt verschiedene Rabattmöglichkeiten, beispielsweise für ÖAMTC-Mitglieder oder bei längeren Aufenthalten. Details findest du auf grossglockner.at.
Wie lange dauert die Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße?
Plane mindestens 3-4 Stunden ein, wenn du die wichtigsten Stopps einlegen möchtest. Für eine gemütliche Tour mit allen Highlights solltest du einen ganzen Tag einplanen.

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis
Die Großglockner Hochalpenstraße ist trotz der Mautgebühren ein absolutes Muss für jeden Kärnten-Besucher. Die spektakulären Ausblicke auf die Alpen, der Blick auf Österreichs höchsten Berg und die einzigartige alpine Landschaft machen die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit den neuen Preisen für 2025 und den erweiterten Öffnungszeiten im Sommer steht deinem Abenteuer auf der höchsten Passstraße Österreichs nichts mehr im Weg.
Plane deine Fahrt rechtzeitig, informiere dich über die aktuellen Wetterbedingungen und genieße eines der spektakulärsten Fahrerlebnisse in den Alpen. Die Großglockner Hochalpenstraße ist mehr als nur eine Straße – sie ist ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst!


Was denkst du über die neuen Mautpreise der Großglockner Hochalpenstraße? Warst du schon einmal auf Österreichs spektakulärster Panoramastraße? Teile deine Erfahrungen und Meinungen in den Kommentaren!