Wenn das Wasser mit donnerndem Tosen 220 Meter senkrecht über eine mächtige Felswand in die Tiefe stürzt, dann stehst du vor einem der beeindruckendsten Naturschauspiele Österreichs. Der Fallbach Wasserfall im Maltatal ist nicht nur Kärntens höchster Wasserfall, sondern auch ein Ort, der dich die rohe Kraft der Natur hautnah erleben lässt – von der entspannten Familienwanderung bis zum adrenalingeladenen Klettersteig direkt neben dem tosenden Wasser.
Hier jetzt ansehen >

Ein Naturwunder mit 220.000 Jahren Geschichte
Der Fallbach Wasserfall ist weit mehr als nur ein beeindruckendes Fotomotiv – er ist ein Zeuge gewaltiger geologischer Kräfte, die über Jahrtausende hinweg diese spektakuläre Landschaft geformt haben. Mit seiner Fallhöhe von 220 Metern thront er als unbestrittener König unter Kärntens Wasserfällen und als eines der höchsten freifallenden Naturschauspiele in ganz Österreich.
Wunderschönes Kärnten – Die schönsten 31 Ausflugsziele, die Du unbedingt entdecken solltest
Entdecke Kärnten! Unterwegs zu den 31 schönsten Ausflugszielen
Zum Buch >> Das findest Du im Reiseführer Kärnten:
- 31 der schönsten Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Orte in Kärnten mit Erlebnisberichten, die Lust auf das nächste Mikroabenteuer machen
- Übersichtskarte mit allen Ausflugszielen
- Mehr als 156 Reisefotos für Deine Inspiration
- Spezial: Großglockner Hochalpenstrasse mit allen Erlebniswelten, Highlights und Aussichtspunkten
- QR-Codes zu allen Ausflugszielen mit mehr Infos zu Anfahrt, Karten und Übersichten
- Tipps zu den besten Wanderwegen an einigen Ausflugszielen
- Adresse mit Parkplatz zur Anfahrt
- Links (mit QR-Codes) zu Video-Guides für ausgesuchte Orte
Die Geschichte dieses Naturwunders reicht zurück bis zur letzten Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren. Damals war das gesamte Maltatal mit einer über zwei Kilometer dicken Eisschicht bedeckt, die bis hinauf zu den 3000er-Gipfeln reichte. Die gewaltigen Gletscher schürften und schliffen alles lose Gestein von den Talhängen weg, bis nur noch die nackte Felswand übrig blieb – eine sogenannte Trogschulter. Genau über diese geologische Formation stürzt heute der Fallbach in seiner spektakulären Art zu Tal.
💡 Geologischer Insider-Tipp
Die senkrechte Felswand des Fallbach Wasserfalls entstand durch die Erosionskraft von Gletschern, die schwerer waren als ein ganzer Berggipfel. Diese “Trogschulter” ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Eiszeiten unsere Alpenlandschaft geformt haben.
Der Wassererlebnispark – Familienparadies am Fuße des Giganten
Direkt am Fuße des majestätischen Wasserfalls erwartet dich der Wassererlebnispark Fallbach, ein wahres Paradies für Familien mit Kindern. Auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern dreht sich hier alles um das Element Wasser. Der Park verbindet spielerisches Lernen mit actionreichem Vergnügen und bietet dabei immer den spektakulären Blick auf den herabstürzenden Wasserfall.
Die Attraktionen im Wassererlebnispark sind vielfältig und liebevoll gestaltet: Ein Wasserlabyrinth fordert kleine Entdecker heraus, während ein Teich mit Floß zu kreativen Abenteuern einlädt. Der Sandspielplatz mit Mini-Bagger lässt Kinderherzen höher schlagen, und die verschiedenen Staubecken zeigen spielerisch, wie Wasserkraft funktioniert. Besonders beliebt ist die Baumhausrutsche, die einen einzigartigen Blick über das gesamte Gelände bietet.

Der Wasserthemenweg mit seinen zehn informativen Tafeln führt dich auf dem Weg zur Aussichtsplattform direkt unter dem Wasserfall und erklärt dabei die Geheimnisse rund um das Thema Wasser. Hier erfährst du interessante Details über die Geologie des Maltatales, die Hochwasserkatastrophe von 1851 und bekommst sogar einen Größenvergleich zwischen dem Fallbach und dem Wiener Stephansdom präsentiert.
🎥 Mein Kärnten YouTube-Video
Entdecke in meiner Film-Dokumentation die absoluten Highlights Kärntens, darunter auch spektakuläre Wasserfälle wie den Fallbach. Eine visuelle Reise zu den 10 schönsten Orten, die du unbedingt besuchen solltest.
Über 134 Travel Videos aus Österreich, Deutschland, USA und weiteren Ländern auf meinem YouTube-Kanal mit über 10.593 Abonnenten!
Wanderwege für jeden Geschmack
Das Schöne am Fallbach Wasserfall ist seine Zugänglichkeit für Besucher jeden Alters und Fitnesslevels. Bereits von der Straße aus ist der Wasserfall gut sichtbar und bietet einen ersten beeindruckenden Anblick. Wer den Wasserfall jedoch richtig erleben möchte, hat verschiedene Wanderoptionen zur Auswahl.
Der einfache Familienweg
Der einfachste Zugang führt über den Wassererlebnispark direkt zur Aussichtsplattform am Fuße des Wasserfalls. Dieser Weg ist auch mit Kinderwagen befahrbar und dauert nur etwa 15 Minuten. Die Aussichtsplattform bringt dich so nah an den Wasserfall heran, dass du die Gischt auf deiner Haut spüren und das donnernde Tosen in deinen Knochen vibrieren lassen kannst.
Die spektakuläre Aussichtskanzel
Für eine noch spektakulärere Perspektive kannst du zur Aussichtskanzel in halber Höhe des Wasserfalls wandern. Der Ausgangspunkt befindet sich etwa 500 Meter talauswärts bei einem kleinen Parkplatz in der Ortschaft Brandstatt. Die Wanderung dauert etwa 40 Minuten und erfordert Trittsicherheit, belohnt dich aber mit einem atemberaubenden Blick nicht nur auf den Wasserfall, sondern auch ins gesamte Maltatal.
🥾 Wandertipp
Die beste Zeit für einen Besuch ist der Frühsommer (Juni bis Juli), wenn die Schneeschmelze für maximale Wassermenge sorgt. Im Herbst bietet sich ein besonders fotogener Kontrast zwischen den goldenen Lärchen und dem weißen Wasserfall.
Der anspruchsvolle Rundwanderweg
Erfahrene Wanderer können den spektakulären Rundwanderweg wählen, der in etwa drei Stunden zurück zum Ausgangspunkt führt. Dieser Weg bietet verschiedene Perspektiven auf den Wasserfall und führt durch die beeindruckende Berglandschaft des Nationalparks Hohe Tauern. Der Blick schweift über die Talsohle mit dem Maltatal-Radweg bis hin zu den Gipfeln rund um das Reißeck.

📚 Mein Kärnten-Reiseführer
Wunderschönes Kärnten – Die schönsten 31 Ausflugsziele, die Du unbedingt entdecken solltest
In meinem persönlichen Reiseführer findest du nicht nur den Fallbach Wasserfall, sondern 30 weitere spektakuläre Ausflugsziele in Kärnten. Mit detaillierten Insider-Tipps, versteckten Schätzen abseits der Touristenpfade und praktischen Informationen für jeden Besuch.
Adrenalin pur: Der Fallbach-Klettersteig
Für alle, die das ultimative Abenteuer suchen, bietet der Fallbach-Klettersteig eine einzigartige Erfahrung. Dieser Klettersteig gilt als einer der spektakulärsten in ganz Österreich und führt direkt entlang des Wasserfalls durch die senkrechte Granitwand. Mit den Schwierigkeitsgraden D bis E ist er jedoch nur für erfahrene Klettersteiggeher geeignet.
Die Route ist in zwei Abschnitte unterteilt: Der erste Teil ist verhältnismäßig moderat und für geübte Kletterer gut machbar. Im oberen Abschnitt wird es jedoch richtig anspruchsvoll – hier ist absolute Konzentration und Erfahrung gefragt. Die Belohnung für die Anstrengung ist jedoch unbezahlbar: Du kletterst nur wenige Meter neben dem herabstürzenden Wasser und erlebst die Kraft des Wasserfalls aus einer Perspektive, die nur wenigen Menschen vergönnt ist.
⚠️ Sicherheitshinweis
Der Fallbach-Klettersteig ist nur für erfahrene Klettersteiggeher geeignet. Vollständige Klettersteigausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset) und entsprechende Erfahrung sind absolut notwendig. Bei unsicheren Wetterbedingungen sollte auf die Tour verzichtet werden.
Die Malta Hochalmstraße – Eine Fahrt durch die Alpen
Der Weg zum Fallbach Wasserfall führt über die berühmte Malta Hochalmstraße, die selbst schon ein Erlebnis ist. Diese 14,4 Kilometer lange Panoramastraße gilt als eine der schönsten Alpenstraßen Kärntens und führt durch spektakuläre Felstunnel und Spitzkehren vorbei an tosenden Wasserfällen hinauf zur Kölnbreinsperre.
Bereits die Anfahrt ist ein kleines Abenteuer für sich. Die Straße windet sich durch die dramatische Berglandschaft des Nationalparks Hohe Tauern und bietet bei jeder Kurve neue, atemberaubende Ausblicke. Der Fallbach Wasserfall ist dabei eines der ersten Highlights, das du nach etwa sechs Kilometern erreichst.
Kulinarische Genüsse im Maltatal
Nach einem ereignisreichen Tag am Fallbach Wasserfall solltest du dir unbedingt eine kulinarische Stärkung gönnen. Das Maltatal bietet hervorragende Möglichkeiten, die österreichische Küche in ihrer authentischsten Form zu erleben.
Ein besonderer Tipp ist der Gasthof Zirmhof (Malta 46, 9854 Malta, www.zirmhof.com), ein familiengeführter Gasthof mit herrlichem Blick auf den Fallbach Wasserfall. Hier erwarten dich traditionelle Kärntner Spezialitäten wie Kärntner Kasnudeln, Wild aus der Region oder die berühmten Kärntner Reindling. Die gemütliche Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und regional geprägt, perfekt um gestärkt in einen neuen Erkundungstag zu starten.
🏔️ Ausflugsziele in Kärnten
Hier findest Du die schönsten Ausflugsziele in Kärnten. Von den majestätischen Alpen bis zu den kristallklaren Seen – Kärnten bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Geschmack.
Winter am Fallbach – Ein märchenhaftes Eisspektakel
Der Fallbach Wasserfall ist nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Im Winter verwandelt sich das Naturwunder in ein märchenhaftes Eiskunstwerk, das seinesgleichen sucht. Bei extremen Minustemperaturen gefriert das Wasser zu spektakulären Eiskaskaden und Eiszapfen, die meterlang von der Felswand herabhängen.
Für erfahrene Eiskletterer bietet der gefrorene Wasserfall eine der spektakulärsten Eiskletter-Locations in den Alpen. Die verschiedenen Eisformationen schaffen Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, wobei das Klettern am gefrorenen Wasserfall absolute Spezialausrüstung und höchste Erfahrung erfordert.
Winterzugang und Sicherheit
Im Winter ist der Wassererlebnispark geschlossen, aber der Wasserfall bleibt trotzdem ein lohnendes Ziel. Die Anfahrt über die Malta Hochalmstraße ist jedoch nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich, da die oberen Bereiche der Straße im Winter gesperrt sind. Wintersportler können mit Schneeschuhen oder Tourenski den Wasserfall erreichen und die mystische Winterlandschaft des Maltatals erleben.
🎬 Wunderschönes Kärnten – Top 10 Sehenswürdigkeiten (Film-Dokumentation)
Entdecke in meiner Film-Dokumentation die absoluten Highlights Kärntens. Eine visuelle Reise zu den 10 schönsten Orten, die du unbedingt besuchen solltest.
Fotografie-Tipps für den perfekten Wasserfall-Shot
Der Fallbach Wasserfall bietet unzählige Möglichkeiten für spektakuläre Fotografien. Je nach Jahreszeit, Tageszeit und Wetterbedingungen präsentiert sich das Naturwunder in völlig unterschiedlichen Stimmungen.
Die besten Fotoperspektiven
Die klassische Aufnahme gelingt von der Aussichtsplattform am Fuße des Wasserfalls. Hier kannst du die volle Höhe des Wasserfalls erfassen und bekommst ein Gefühl für die gewaltigen Dimensionen. Für dramatischere Aufnahmen bietet sich die Aussichtskanzel in halber Höhe an, von wo aus du sowohl den Wasserfall als auch das Maltatal im Hintergrund einfangen kannst.
Besonders reizvoll sind Aufnahmen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen: Morgenlicht verleiht dem Wasserfall eine goldene Tönung, während das Nachmittagslicht die Felswand dramatisch beleuchtet. Bei Sonnenschein entstehen oft Regenbögen in der Gischt des Wasserfalls – ein magischer Moment für jeden Fotografen.
🥾 Wandern in Kärnten
Die besten Wanderwege und Bergtouren in Kärnten. Von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren – hier findest du die perfekte Route.
Flora und Fauna rund um den Wasserfall
Die Umgebung des Fallbach Wasserfalls ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Das Mikroklima, das durch die permanente Feuchtigkeit des Wasserfalls entsteht, schafft ideale Bedingungen für eine besonders vielfältige Pflanzenwelt.
Direkt in der Nähe des Wasserfalls gedeihen Moose und Farne, die von der konstanten Feuchtigkeit profitieren. Die Felswände sind mit verschiedenen Gebirgspflanzen bewachsen, darunter seltene Alpenpflanzen, die sich an die extremen Bedingungen angepasst haben. Im Frühsommer verwandeln Alpenrosen und andere Blütenpflanzen die Umgebung in ein buntes Blütenmeer.
Auch die Tierwelt ist vielfältig: Steinböcke sind gelegentlich in den höheren Lagen zu beobachten, während Murmeltiere in den Almwiesen rund um den Wasserfall leben. Verschiedene Vogelarten, darunter Steinadler und Alpendohlen, nutzen die Felswände als Nistplätze.
Der Nationalpark Hohe Tauern
Der Fallbach Wasserfall liegt inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, Österreichs größtem Nationalpark und einem der bedeutendsten Schutzgebiete der Alpen. Diese einzigartige Lage macht den Wasserfall zu einem perfekten Ausgangspunkt für weitere Erkundungen in einer der letzten ursprünglichen Berglandschaften Europas.
Der Nationalpark erstreckt sich über 1.856 Quadratkilometer und beherbergt über 15.000 Tier- und Pflanzenarten. Mehr als 300 Gipfel über 3.000 Meter Höhe, darunter der Großglockner als höchster Berg Österreichs, prägen die Landschaft. Über 550 Seen und unzählige Wasserfälle, wie der Fallbach, machen das Gebiet zu einem wahren Wasserparadies.

Ranger-Programme und geführte Touren
Der Nationalpark bietet regelmäßig geführte Touren an, die auch den Fallbach Wasserfall einschließen. Diese Programme werden von erfahrenen Nationalpark-Rangern geleitet, die spannende Einblicke in die Ökologie, Geologie und Geschichte der Region geben. Besonders für Familien mit Kindern sind diese Touren eine bereichernde Erfahrung.
Häufig gestellte Fragen zum Fallbach Wasserfall
Wie hoch ist der Fallbach Wasserfall?
Der Fallbach Wasserfall ist mit seinen 220 Metern Fallhöhe der höchste Wasserfall in ganz Kärnten und einer der höchsten freifallenden Wasserfälle Österreichs.
Ist der Wasserfall ganzjährig zugänglich?
Der Fallbach Wasserfall ist das ganze Jahr über zu besichtigen. Im Winter ist jedoch der Wassererlebnispark geschlossen, und die Anfahrt kann durch Schnee und Eis erschwert sein. Die beste Zeit für einen Besuch ist von Mai bis Oktober.
Kann man den Wasserfall auch ohne Eintritt sehen?
Ja, der Wasserfall ist bereits von der Straße aus gut sichtbar. Für die beste Sicht und das intensivste Erlebnis empfiehlt sich jedoch der Besuch des Wassererlebnisparks mit der Aussichtsplattform direkt am Fuße des Wasserfalls.
Ist der Weg kinderwagentauglich?
Der Weg zur Aussichtsplattform über den Wassererlebnispark ist kinderwagentauglich. Die Wanderung zur Aussichtskanzel erfordert jedoch Trittsicherheit und ist nicht für Kinderwagen geeignet.
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Ja, direkt beim Wassererlebnispark gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze. Zusätzlich gibt es weitere Parkplätze entlang der Malta Hochalmstraße.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Die beste Zeit ist der Frühsommer (Juni bis Juli), wenn die Schneeschmelze für maximale Wassermenge sorgt. Im Herbst bietet sich ein besonders fotogener Kontrast zwischen den goldenen Lärchen und dem weißen Wasserfall.
Ist der Fallbach-Klettersteig für Anfänger geeignet?
Nein, der Fallbach-Klettersteig mit den Schwierigkeitsgraden D bis E ist nur für sehr erfahrene Klettersteiggeher geeignet. Anfänger sollten sich zunächst an einfacheren Klettersteigen versuchen.
Können Hunde in den Wassererlebnispark?
Hunde sind im Wassererlebnispark leider nicht erlaubt. Hundebesitzer können jedoch den Weg entlang des Parks zum Wasserfall nutzen.
Gibt es geführte Touren?
Ja, der Nationalpark Hohe Tauern bietet regelmäßig geführte Touren an, die oft auch den Fallbach Wasserfall einschließen. Diese werden von erfahrenen Nationalpark-Rangern geleitet.
Was kostet der Eintritt in den Wassererlebnispark?
Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder ab 3 Jahren 5 Euro. Mit der Kärnten Card gibt es 30% Ermäßigung. Es ist nur Barzahlung möglich.
Fakten und Besuchertipps
📍 Adresse und Lage
Wassererlebnispark Fallbach
Brandstatt 11, 9854 Malta, Österreich
Lage: 6 km von Malta entfernt an der Malta Hochalmstraße
🚗 Anfahrt und Parken
Mit dem Auto: Über die A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Gmünd, dann über die B99 bis Gmünd, weiter über die L12 nach Malta bis zum Wassererlebnispark
Parken: Kostenlose Parkplätze direkt beim Wassererlebnispark
Öffentliche Verkehrsmittel: ÖBB Busverbindung 5130, Bushaltestelle Koschach. Im Sommer (26.5.-12.10.) Rufbus zur Kölnbreinsperre möglich
🕒 Öffnungszeiten
Mai bis Mitte September: täglich 9:00-18:00 Uhr
Mitte September bis Ende Oktober: täglich 10:00-17:00 Uhr
Wintermonate: Park geschlossen, Wasserfall frei zugänglich
💰 Eintrittspreise
Erwachsene: 6,00 €
Kinder (ab 3 Jahren): 5,00 €
Mit Kärnten Card: 30% Ermäßigung
Zahlungsweise: Nur Barzahlung möglich
🌟 Insider-Tipp
Besuche den Wasserfall am frühen Morgen oder späten Nachmittag für die beste Lichtstimmung und weniger Besucher. Bei Sonnenschein entstehen oft spektakuläre Regenbögen in der Gischt des Wasserfalls – perfekt für einzigartige Fotos!
🔗 Weitere Informationen
Offizielle Website: www.erlebnispark-fallbach.at
Telefon: +43 4733 20073
Google Maps: Auf Google Maps ansehen